Über mich

Wie die Systemik zu mir kam

Seit 1997 arbeite ich als Therapeutin im Autismus Therapiezentrum des DRK Kreisverbandes Münster. In dieser Zeit habe ich sehr viele Menschen mit besonderer Wahrnehmung und individuellen Lösungsansätzen kennen gelernt. Obwohl in der Autismustherapie mit einer Vielfalt von Methoden gearbeitet wird, hatte ich immer das Gefühl, dass besonders die individuelle Anpassung der Methoden den Klienten bei der Entwicklung passender Entwicklungswege hilft.

Aus diesem Grund entschloss ich mich 2003 zu einer Ausbildung als systemisch Beraterin beim WIST in Münster. Die zweijährige Weiterbildung brachte mir eine weitere Vielfalt an Methoden, vor allem aber das systemische Denken näher. Die Idee, dass jeder Mensch, so wie jedes Familien- oder Arbeitssystem für sich selbst die passende Hilfe entwickeln kann, man dieser dabei aber durch eine allparteiliche, wertschätzende und strukturierte Außenperspektive helfen kann, faszinierte mich und ließ sich so gut auf meine praktische Tätigkeit übertragen, dass ich mich direkt im Anschluss für die Weiterbildung zur systemischen Therapeutin einschrieb.

Der systemische Ansatz geht davon aus, dass jeder Mensch und jedes soziale System der Experte für sich selber sind. Die involvierten Personen handeln aus gutem Grunde so, wie sie es tun. Manchmal ist ein Wechsel der Perspektive nötig, um Änderungen möglich zu machen.

Besonders die Wertschätzung der gewählten Lösungen, sowie eine neutrale Anerkennung aller Beteiligten machen die systemische Herangehensweise für mich zu einer Methode, die ich als wichtigste Grundlage für meine Tätigkeit in therapeutischen und beratenden Prozessen sehe.

2014 schloss ich die Ausbildung zur systemischen Supervisorin ab und meldete eine nebenberufliche Tätigkeit an. Seither habe ich mit Teams aus pädagogischen und psychiatrischen Einrichtungen gearbeitet und habe Personen in Leitungspositionen, aber auch in private Entscheidungsprozesse begleitet.

Was ich anbiete

  • Fallsupervision für Teams und Psychotherapeuten
  • Teamsupervision
  • Einzelsupervision in beruflichen und privaten Kontexten

Wie ich arbeite

Ich erlebe die Kombination des systemischen Ansatzes mit meinen langjährigen Erfahrungen aus der Arbeit mit sehr besonderen Menschen als eine hervorragende Kombination, welche eine erweiternde Sichtweise, sowie kreatives „um die Ecke Denken“ ermöglicht. Wichtig ist mir hierbei vor allem eine vertrauensvolle und entspannte Atmosphäre und ein effektives aber auch humorvolles Miteinander.

Meine Vorgehensweise entspricht meiner Überzeugung, dass jedes Verhalten, welches eine Person zu einem bestimmten Zeitpunkt zeigt, für diese Person in diesem Moment einen Sinn macht. Es ist mir wichtig, dies anzuerkennen und meinen Kunden in ihrem Tempo und auf der Grundlage ihrer Lebensumstände oder im Kontext ihrer Arbeit bei der Suche nach passenden Lösungsmöglichkeit zu helfen.